Helene Elisabeth Prinzessin von Isenburg – Eine Spurensuche

Helene Elisabeth Prinzessin von Isenburg erlangte als Mutter Elisabeth durch den von ihr mitgegründeten Verein Stille Hilfe für Kriegsgefangene und Internierte internationale Bekanntheit. Vor allem ihr Engagement für die von den alliierten Militärgerichten abgeurteilten Frauen und Männer hat das heutige Bild über sie geprägt. Daß dies allerdings nur ein Teil ihrer Arbeit war, ist kaum bekannt. So setzte sie sich bereits während der Kriegszeit für die Dachauer KZ-Häftlinge ein und kümmerte sich nach Kriegsende um die Familienangehörigen internierter Personen, die oft in gänzlicher Mittellosigkeit ihr Dasein fristen mussten.

Weitere Informationen

Weitere Publikationen:

Podcast | Folge 1: Helene Elisabeth Prinzessin von Isenburg – Eine Spurensuche